Hier finden Sie eine vollständige Liste der Handstickstich-Anleitungen. Dazu gehören die Grundstiche, die jeder Anfänger der Stickerei erlernen sollte, sowie Variationen bekannter Stickstiche und Stiche für eine Vielzahl von Stickarten. Arbeite dich durch die Liste, bis du sie alle beherrschst.
- 01 von 32
Rückenstich
Der hintere Stich ist ein grundlegender Stick- und Nähstich, der verwendet wird, um eine dünne Nahtlinie zu erzeugen, um Formen zu umreißen, die mit Satinstich gefüllt werden, oder um Stoffstücke miteinander zu nähen.
- 02 von 32
Deckenstich
Der Deckstich ist ein Grundstich, der als Oberflächenstickstich, als Einfassung oder als Applikation von Elementen in einem Stickprojekt bearbeitet werden kann. Es wird mit offenen Halbschlaufen gearbeitet, ähnlich einem handgearbeiteten Knopflochstich.
- 03 von 32
Kettenstich und Variationen
Der grundlegende Kettenstich ist nützlich, um kräftige Sticklinien zu bearbeiten. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Stich zu bearbeiten: vorwärts und rückwärts. Wählen Sie die Methode, die Sie einfacher finden. Der Kettenstich ist auch ein hervorragender Füllstich, der schnell einen großen Bereich abdeckt.
- 04 von 32
Kettenstich – Freistehendes oder faules Gänseblümchen
Lernen Sie, einen einzelnen Kettenstich zu lösen. Sie verwenden diesen tropfen- oder blütenblattförmigen Stich häufig als Akzente, verstreute Füllnähte und für alle Arten von Blumenstickereien.
Diese Masche wird oft als faules Gänseblümchen bezeichnet, doch bezieht sich dieser Name tatsächlich auf eine Gruppe einzelner, getrennter Kettenstiche, die in Form einer Blume angeordnet sind.
Fahren Sie mit 5 von 32 fort.
- 05 von 32
Kettenstich – gefiedert
Der mit Federn versehene Kettenstich ist ein dekorativer Handstickstich, der getrennte Kettenstiche verwendet, die in einem Zick-Zack-Muster angeordnet sind, als würden sie den Federstich bearbeiten, um einen Hybridstich zu bilden.
Dieser hoch strukturierte Oberflächenstickstich ist breiter als ein Standard-Kettenstich und eignet sich daher ideal für breite Bänder und Reihen.
- 06 von 32
Chevron-Stich
Bei Chevron-Stichen handelt es sich um einen Oberflächenstickstich, der aus langen, diagonalen Stichen mit horizontalem Kappenstich besteht. Dieser Stich kann in geraden Reihen und Bändern verwendet werden. Sie kann auch entlang einer gekrümmten Kante genäht werden, wenn die Hilfslinien sorgfältig auf dem Stoff markiert sind.
- 07 von 32
Kolonialknoten
Der Kolonialknoten ähnelt einem französischen Knoten, ist jedoch ein fester und stabiler Knoten, der in der Oberflächenstickerei verwendet wird, insbesondere bei der Candlewick-Stickerei. Wenn Sie mit französischen Knoten zu kämpfen haben, versuchen Sie es stattdessen mit Kolonialknoten.
- 08 von 32
Korallenstich
Korallenmaschen, manchmal auch Korallenknoten genannt, sind geknotete Maschen, die entlang einer Linie bearbeitet werden. Das Ergebnis ist eine strukturierte Linie mit einem etwas holprigen Look. Sie können die einzelnen Stiche oder Knoten nahe beieinander oder mit etwas Abstand dazwischen bearbeiten, um das Aussehen dieses Stiches zu variieren.
Fahren Sie mit 9 von 32 fort.
- 09 von 32
Couching Stitch
Verwenden Sie beim Sticken mit Garnen, Garnen oder Bändern, die Sie auf der Stoffoberfläche belassen möchten, einen Stitching-Stich. Anstatt den Hauptfaden durch das Material zu ziehen, bringt dieser Stich den Hauptfaden im Wesentlichen in Position. Sie können auch einen Liegestich verwenden, um einen Bereich mit Textur zu füllen.
- 10 von 32
Kretischer Stich – Offen
Offener kretischer Stich ähnelt Federnähten, da er ineinandergreifende gekrümmte Stiche verwendet, jedoch mit Stichen hergestellt wird, die entlang der oberen und unteren Kanten vertikal und nicht gekrümmt sind.
Es kann verwendet werden, um Formen zu umreißen, als Umrandung zu verwenden oder zwei Materialstücke mit einem dekorativen, offenen Spitzenstich miteinander zu verbinden.
- 11 von 32
Kreuzstich – Chinesisch
Im Gegensatz zum Standard-Kreuzstich, der diagonal bearbeitet wird, wird der chinesische Kreuzstich mit einem horizontalen und zwei vertikalen geraden Stichen (Dreiergruppen) bearbeitet. Es bildet einen hübschen Rahmen oder Rand eines Projekts und kann in einer einzelnen Reihe oder in mehreren Reihen bearbeitet werden.
Der Nähbereich kann auf dem Stoff vorgezeichnet, freestyle bearbeitet oder als gezählter Stich verarbeitet werden.
- 12 von 32
Kreuzstich – langarmig oder länglich
Der langarmige Kreuzstich, der manchmal als länglicher Kreuzstich bezeichnet wird, kann in Bändern und Reihen bearbeitet werden oder einen Abschnitt eines Musters in gezählten Fadenstickprojekten umreißen oder einrahmen.
Der Stich ist nahezu identisch zu einem Standardkreuzstich, mit der Ausnahme, dass der zweite Stich des Stiches verlängert ist. Wenn sie in Reihen verarbeitet werden, kreuzen sich die Stiche und ähneln einem Geflecht.
Weiter zu 13 von 32 unten.
- 13 von 32
Federnaht Variationen
Federstiche sind leicht und luftig und erzeugen eine offene Linie mit Sticknähten, die für Ränder, Formen oder zum Anbringen von Applikationen verwendet werden kann.
Dieses Tutorial enthält einige Variationen dieses Stiches, einschließlich geschlossener Federnaht, doppelter Federnaht, einfacher Federnaht und gerader Feder.
- 14 von 32
Farn-Stich
Der Farnstich ist ein Oberflächenstickstich, der verwendet wird, um einen offenen, spitzenartigen Stich entlang einer geraden oder gekrümmten Linie zu erzeugen. Es ist schön als Äste, Farne oder Algen in einem Projekt gearbeitet.
Jeder Abschnitt des Farnstichs wird als Gruppe von drei geraden Stichen ausgeführt, die alle in das gleiche Endloch eingearbeitet sind. Die Gruppen werden wiederholt zu einer Reihe zusammengefügt.
- 15 von 32
Fliegenstich
Fliegenstich ist ein Oberflächenstickstich, der auf verschiedene Arten verarbeitet werden kann. Als Einzelstich können Sie das Aussehen ändern, z. B. gebogene oder überbackene Stiche. Es ist auch nützlich für Füllnähte oder um eine dekorative Linie zu bilden.
- 16 von 32
Französischer Knoten
Der French-Knoten kann für Nähte entmutigend sein, ist aber nach etwas Übung leicht zu bearbeiten. Dieser Leitfaden mit Tipps zum Aufrechterhalten einer gleichmäßigen Spannung im Knoten wird Ihnen den Einstieg erleichtern.
Fahren Sie mit 17 von 32 fort.
- 17 von 32
Fischgrät-Stich
Der Fischgrätenstich wird entlang eines parallelen Stoffes auf einem gleichmäßigen Webstoff bearbeitet. Diese Linien können markiert werden oder Sie können die Fäden in Ihrem Stoff zählen, um die Stiche zu platzieren.
Variationen dieser Masche umfassen doppelte Fischgrätenmuster, gebundene Fischgrätenmuster und geschnürte Fischgrätenmuster.
- 18 von 32
Füllstiche gelegt
Ein grundgelegter Füllstich ergibt eine hübsche, offene Füllung und eignet sich ideal für Blütenblätter und Blätter in Oberflächenstickerei- und Crew-Projekten. Erfahren Sie, wie Sie diese Stiche sowohl in geraden als auch in diagonalen Formationen bearbeiten.
- 19 von 32
Pekinesestich
Der Pekinesestich ist ein wunderschöner Stich, der auch sehr leicht zu erlernen ist. Es beginnt mit einem Rückstich, gefolgt von einer Reihe von einfachen Maschen, die einen komplexeren Eindruck machen. Versuchen Sie, diesen Stich in einer Farbe für ein strukturiertes Erscheinungsbild oder in zwei Farben für einen spaßigen Kontrast zu bearbeiten.
- 20 von 32
Bandstich
Beim Erlernen der Seidenbandstickerei ist der Bändchenstich unerlässlich und in der Tat exklusiv für diese Art von Stickerei. Die Masche wird durch Stechen durch das Band am Ende der Masche bearbeitet, wobei eine Reihe von Bändern mit einer winzigen Falte am Ende verbleibt.
Es ist nützlich für die Herstellung von Blättern und Blütenblättern in Bändchenstickmotiven.
Weiter bis 21 von 32 unten.
- 21 von 32
Vorstich
Der Laufstich ist einer der grundlegendsten Stiche und ist normalerweise der erste Stich, den der Anfänger-Stickliebhaber oder Nähstudent gelernt hat. Dieser Stich kann in geraden oder gekrümmten Linien oder zur Fertigstellung eines Stickprojekts bearbeitet werden.
- 22 von 32
Laufstich – doppelt
Doppellaufstiche, oft auch Holbeinstich genannt, werden in zwei Durchläufen ausgeführt, wobei der zweite Durchgang die im ersten Durchgang entstandenen Lücken ausfüllt. Dadurch wird beim Nähen ein starker Stich erzeugt, aber es eignet sich auch hervorragend, um eine Linie in zwei Farben zu bearbeiten.
- 23 von 32
Plattstich Variationen
Grundlegende, flache Satinstiche sind einfache und schöne Füllstiche, die zum Füllen kleinerer Bereiche verwendet werden können.
Andere Variationen des Satinstichs umfassen den langen und den kurzen Satinstich, der zum Füllen größerer Bereiche oder zum Schaffen eines schattierten Looks nützlich ist, sowie einen gepolsterten Satinstich, der Nähte darunter hat, um einen dickeren Stich zu erzeugen.
- 24 von 32
Blättern Sie den Stich
Der Rollstich ist ein eleganter, dekorativer und hoch strukturierter Stich, der Schriftrollen, Wellen oder Wasser ähnelt und entlang gerader oder gekrümmter Linien bearbeitet werden kann.
Weiter bis 25 von 32 unten.
- 25 von 32
Bündelstich
Der Garbenstich ist ein Oberflächenstickstich, der einzeln als Designelement, in Reihen oder in einem zufälligen Muster als Füllstich verarbeitet werden kann. Es kann freestyle bearbeitet oder mit einem gleichmäßigen Webstoff gezählt werden.
Der Stich besteht aus drei vertikalen Stichen, die mit einem doppelten horizontalen Stich zusammengebunden sind. Es hat seinen Namen von den gebündelten Fäden, die einem Bündel Weizen ähneln.
- 26 von 32
Spinnennetz-Stich
Der Spinnenstich ähnelt seinem Namensvetter und wird bearbeitet, indem eine Basis aus geraden Stichen genäht und der Faden dann um diese Stiche gewickelt wird.
Die fertige Bahn hat typischerweise eine feste kreisförmige Form, obwohl sie auch als Quadrat oder andere geometrische Form oder mit einer offenen Mitte bearbeitet werden kann.
- 27 von 32
Split Stitch
Eine der grundlegendsten Stichen, die Sie lernen müssen, ist der aufgeteilte Stich, der für gerade und gekrümmte Konturen nützlich ist. Diese Masche wird genau so bearbeitet, wie der Name sagt. Sie wird durch die vorherige Masche gespalten und bildet eine durchgezogene Linie mit rauer Textur.
- 28 von 32
Sternstich
Mit einer Reihe von geraden Stichen gebildet, kann der Sternstich auf verschiedene Weise bearbeitet werden, um verschiedene Arten von Sternen oder Funkeln zu erzeugen.
Weiter bis 29 von 32 unten.
- 29 von 32
Stem Stitch
Stammstiche sind eine der häufigsten Stickstiche. Sie ist als dünne Linie gearbeitet und kann verwendet werden, um gestickte Formen, als Blüten- und Pflanzenstängel und in Ranken zu umreißen. Stammstiche können auch als Füllung verarbeitet werden.
Dieser Stich kann leicht mit einem Umrißstich verwechselt werden, und obwohl beide sehr ähnlich sind, unterscheiden sie sich. Lernen Sie beide mit diesem Tutorial.
- 30 von 32
Geradstich
Standard- oder Grundstich ist ein einfacher Stickstich, der mit einem geraden, langen Stich einzeln oder in Mustern erstellt wird. Dieser beliebte Oberflächenstickstich kann auf allen Arten von Stickstoffen verarbeitet werden. Mit geraden Stichen, die in Gruppen angeordnet sind, können Sie Blätter und Blumen oder geometrische Motive herstellen.
- 31 von 32
Gewebter Picot-Stich
Freistehender gewebter Picot-Stich bildet eine dreidimensionale Blatt- oder Blütenblattform. Der Stich ist an der Basis am Stoff befestigt, der Rest dieses Gewebes ist jedoch frei vom Stoff.
- 32 von 32
Gewebte Radstich
Gewebter Radstich wird oft als gewebter Rosenstich bezeichnet, da er einen atemberaubenden Kreis bildet, der einer Rosen- oder Ranunkelblume ähnelt. Ähnlich wie beim Spinnennetzstich beginnt er mit einer Basis aus geraden Stichen, gefolgt von lockerem Weben, das den festen und strukturierten Blumenlook bildet.